Georg Bydlinski
    2340 Mödling
Lebenslauf
  1956 in Graz geboren
  Studium der Anglistik und Religionspädagogik
  an der Universität Wien (Mag.phil.)
  Seit 1982 freier Schriftsteller
  Mitbegründer des literarischen Kleinverlags "edition umbruch"
  Auswahl und Übersetzung von Gedichten nordamerikanischer Indianer (gemeinsam mit
  Käthe Recheis)
  Verfasser von rund 90 Büchern (siehe Foto)
  Vertonung eigener Texte
  Von 1983 bis 2010 und seit 2023 wieder Vorstandsmitglied der IG
  Autorinnen Autoren
  Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, u.a.:
  1982 Theodor Körner Preis für Literatur
  Kinderbuchpreise der Stadt Wien und des Landes Steiermark
  Literaturförderungspreis des Landes NÖ
  2001 Österreichischer Staatspreis für Kinderlyrik
  2005 Österreichischer Kinderbuchpreis
  2005 Nominierung zum Deutschen Jugendliteraturpreis
  2012 Friedrich-Bödecker-Preis
  2016 Goldenes Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich
          Der Verein "I GEH LESEN" gratuliert
  zu dieser hohen Auszeichnung.
    
  Im Mai 2016 erschien anlässlich des 60. Geburtstags der Band Wann Worte wichtig
  sind -
  Georg Bydlinski und sein Werk für Kinder und Erwachsene in der
  Literaturedition Niederösterreich.
Nähere Information siehe Download.
        
  Daniel ist nicht mehr klein, und er will sich im Haushalt nützlich
  machen.
  Aber beim Helfen passieren ihm immer wieder lustige Missgeschicke …
  
  Taschenbuch-Neuausgabe
  64 Seiten, Paperback
  mit farbigen Illustrationen von Birgit Antoni Verlag: Obelisk, Innsbruck 2023
  (Club-TB 370)
  ISBN: 978-3-99128-092-7
  Für ErstleserInnen und zum Vorlesen
  € 6,50
  
  Nähere Informationen zum Buch:
        
  Alle Drachen sind grün, nur ein Einziger ist himbeerrot …
  Der 1988 erstmals erschienene Bydlinski-Klassiker über anfängliche Ausgrenzung und
  schlussendliche Aufnahme in die Gemeinschaft liegt endlich wieder vor. Auch eine
  Musicalfassung ist in Vorbereitung.
  
  64 Seiten, Paperback
  mit farbigen Illustrationen von Federico Delicado
  Verlag: Obelisk, Innsbruck (4. Aufl. 2022, Club-TB 360)
  ISBN:  978-3-99128-016-3
  Für Erstleser*nnen und zum Vorlesen
  € 6,50
  
  Weitere Informationen zum Buch:
  https://www.georg-bydlinski.at/buecher/der-himbeerrote-drache.html
  
Interview
Wie wichtig ist Ihnen beim Schreiben der/die Adressat/in (der/die unbekannte Leser/in)?
Der Adressat / die Adressatin ist mir natürlich sehr wichtig. Vor dem Schreiben eines Textes denke über die Alterszielgruppe - und damit über den Inhalt und Stil - genauer nach, ebenso bei der Bearbeitung der Erstfassung. Das Schreiben selbst soll hingegen "fließen", es ist ein Prozess, der sich vor allem aus dem Text selbst und seinen inneren Notwendigkeiten ergibt.
Wären Sie nicht Autor, welcher Beruf wäre für Sie vorstellbar?
Von der Ausbildung her bin ich Gymnasiallehrer (Englisch, Religion). Auch eine wissenschaftliche Laufbahn habe ich mir einmal vorstellen können. Seit mehr als zwanzig Jahren arbeite ich jetzt als freier Autor - aber ist das Schreiben nicht auch eine Art Erforschen, haben Lesungen neben dem literarischen nicht auch einen pädagogischen Vermittlungsaspekt?
Welchen Stellenwert hat Humor für Sie?
Einen großen - im Schreiben wie im Leben auch. Echter Humor weckt innere Leichtigkeit, kann uns zum Teil auch über schwierige Situationen hinweg helfen. Aufgesetzten Humor, der eine Person oder Situation nicht ernst nimmt oder sogar jemanden verächtlich macht, mag ich hingegen gar nicht.
Meinen Sie, dass Geschichten die Wirklichkeit beeinflussen und ändern können?
Ich glaube, sie können es indirekt tun. Geschichten können aufmerksame Menschen sensibilisieren, ihr Bewusstsein feinfühliger machen, sodass sie dann vielleicht anders denken und handeln - und so auch die Wirklichkeit verändern!
Wie fühlen Sie sich, während Sie an einem neuen Buch arbeiten?
Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu finden, nicht zu früh, aber auch nicht zu spät zu beginnen. Das ist Spannung und Vorfreude, manchmal gemischt mit Zweifel, ob die Idee ein ganzes Buch trägt. Beim Schreiben ist es das Schönste, wenn man sein Tagespensum geschafft hat - es ist ein gutes Gefühl, wenn die Kette von Szenen und Ereignissen länger und länger wird...
Warum schreiben Sie gerade für Kinder und Jugendliche?
Kinder und Jugendliche sind nicht festgelegt und starr, sie sind auf die Zukunft hin offen - und sie sind ein e h r l i c h e s Publikum, das sofort erkennen lässt, ob ein Text bei ihnen Anklang findet oder nicht!
Gibt es Themen, die Sie nicht loslassen, die Sie schon öfters in Ihren Texten angegangen sind?
Menschliches Zusammenleben, Frieden statt Streit, größere Behutsamkeit im Umgang mit der Natur als unser aller Lebensgrundlage - aber auch einfach Spaß an der Sprache, Spiel mit ihren Elementen.
Was bedeutet für Sie SCHREIBEN?
Schreiben bedeutet Spiel und Ernst, Reflexion und Fantasie, Lebensbegleitung und Alltagsüberschreitung, Atemholen und Ausruf, ...
Was bedeutet für Sie LESEN?
Lesen schärft die Wahrnehmung, schafft innere freie Räume und macht uns flexibler. Und natürlich ist es eine unabdingbare Voraussetzung für das eigene Schreiben, wenn man sieht, wie andere Autorinnen und Autoren Personen zeichnen, Sprache formen, Geschichten aufbauen.
Leseprobe
Jazznacht
  Freiluftkonzert
  in der Dämmerung Triests
  Zwischen den klassizistischen
  Bauten an der Piazza Verdi
  umspielen Klavierrhythmen und Bassläufe
  das Solo des Saxophonisten
  bauen ein eigenes Haus
  aus Klang
  das Dach gewebt aus
  Abendblau und Möwenflug
  aus: Flüchtiges Fest, Lyrik
  BÜCHER, AUDIO CDs, HÖRKASSETTEN ...
  Die aktuellen Bücher, Audio CDs, Hörkassetten, Lieder- und Texthefte, Beiträge in
  Anthologien und Zeitschriften finden Sie mit Angabe
- des empfohlenen Alters,
 - des Verlags
 - und der ISBN-Nummer im Download.
 
Informationen zur Autor: http://www.georg-bydlinski.at/

            
    
    
    
    
            
            
            
            
            
            